Yin Yang in den Füßen‹ bezieht die Füße in die Aufmerksamkeit mit ein. Es geht zunächst um die Gewichtsverteilung: In den Yang-Positionen des Körpers (nach vorn ausgerichtet) ist das Gewicht im vorderen Teil des vorderen Fußes, in den Yin-Positionen ruht das Gewicht im hinteren Fuß, im Rückfuß. Wo genau, ist bei den Atemtypen verschieden.
In der nächsten Stufe wird die Polarität von Yin und Yang eingeübt: Wenn das Gewicht auf dem Vorderfuß ist (in einer Yang-Stellung), muss die Aufmerksamkeit auch im hinteren Fuß (auf dem Rückfuß, Yin) sein. Und umgekehrt.
In den Yang-Positionen führt der vordere Fuß, muss also zuerst ›bedacht‹ werden, in den Yin-Positionen dagegen der hintere.
Yin- Yang in den Füßen macht die Verwurzelung konkret; Du lernst, Dein Körpergewicht und Deine Aufmerksamkeit entsprechend Deiner Bewegungsrichtung einzusetzen.
* Beim Abo-Modell bleibt der Zugang bestehen, solange das Abo läuft.
** Bei Einmalzahlung erhältst du lebenslangen Zugang.
Ich finde die Lernvideos eine Super-Übungshilfe für die Schülerinnen und Schüler und auch ich selbst profitiere nach über 10 Jahren Übungspraxis davon.
Nach jetzt vielen Jahren Tai Chi entdecke ich in den Lernvideos immer wieder neue Einzelheiten, vor allem in den Übergängen zwischen den einzelnen Bewegungsformen
Ich finde toll, wie die Unterschiede der Atemtypen dargestellt werden – eine große Hilfe für alle, die lernen!
Ich empfehle die Lernvideos meinen Schülerinnen und Schülern als perfekte Ergänzung zum Unterricht
Ich bin begeistert von den Lernvideos. Mir gefallen besonders die sehr genauen und gut verständlichen Beschreibungen der Bewegungen für beide Atemtypen. Deshalb empfehle ich sie gern meinen Schülerinnen und Schülern für das Üben zu Hause. Und auch mir erschließen sich unklare Stellen, insbesondere des mir fremden Atemtyps.
Ich kann prima mit den Lernvideos lernen, was ich dann im Unterricht überprüfen kann: ich übe kaum Fehler ein!

Frieder Anders ist Tai-Chi-Großmeister der 6. Generation der Yang-Familientradition. Er ist der erste Europäer, der als Meister der Yang-Familientradion anerkannt wurde (2002) und hat seit 2005 mit dem Atemtyp-Tai-Chi eine wichtige Komponente wiederbelebt, die von den Meistern lange unbewusst praktiziert wurde, aber erst von Meister Anders bewusst erforscht und gelehrt wird.